Über das Unternehmen Oliver Redmont haben wir bereits einen ausführlichen Artikel erstellt. Jetzt ist es an der Zeit näher auf das Sortiment des StartUps einzugehen. Aktuell erhältlich sind zwei Kollektionen. Die neue Horizon Kollektion mit den 6 Editionen „Ebony Marble“, „Walnut“, „Maroon Steel“, „Sandalwood“, „Sandalwood Steel“ und „Whiskey Marble“. Sowie die klassische Kollektion mit den Editionen „Black Marble“, „Silver“, „Black“, „Red“, „Gold“ und „White Marble“. Besonders interessant ist, dass Oliver Redmont auch Holzuhren mit einem Marmorziffernblatt anbietet. Zudem geht das Unternehmen mit der Horizon Kollektion neue Wege. Hierbei handelt es sich nicht mehr um reine Holzuhren, sondern einer Kombination aus Holz und Edelstahl. Wir haben die Sandalwood Edition getestet und können an dieser Stelle schon einmal verraten, dass uns die Kombination aus Edelstahl und Holz sehr gut gefällt.
Lieferumfang
Ähnlich wie bei der Firma Cari werden auch die Uhren der Marke Oliver Redmont in einer Box aus Bambusholz geliefert. Diese ist hochwertig verarbeitet, wirkt edel und wird definitiv auch weiterhin zur Aufbewahrung der Oliver Redmont Sandalwood Edition benutzt werden. Im Gegensatz zur Marke Cari wurde hier der Firmenname auf die Oberseite der Box gedruckt statt gelasert. Dadurch ist der Schriftzug sehr gut erkennbar. Insgesamt kann der erste Eindruck in hohem Maße überzeugen!
Das Armband wird standardmäßig auf maximaler Länge (22 cm) ausgeliefert und muss gekürzt werden. Die maximale Länge ist an sich eine schöne Idee des Herstellers um keine zusätzliche Plastikverpackung mit Gliedern und Stiften versenden zu müssen. Allerdings wäre ein kleines Werkzeug zum Kürzen des Armbands, wie es bei vielen Holzuhren Herstellern Standard ist, wünschenswert. Davon sollte sich aber niemand abschrecken lassen. Unser Tipp: Eine Büroklammer verbiegen und damit die Stifte herausdrücken.
Design, Tragekomfort und Qualität
Oliver Redmont ist bekannt für schlichtes und elegantes Design. Dies ist auch sofort beim Betrachten der Sandalwood Edition ersichtlich. Angefangen bei den römischen Ziffern, über die Zeiger, bis zum Verschluss mit der Gravur „Redmont“. Es wurde viel Wert darauf gelegt der Uhr einen schlichten und edlen Charakter zu verleihen. Unserer Redaktion gefällt das sehr gut und ist auf Anhieb von dem gelungenen Design überzeugt.
Wie bereits einleitend erwähnt ist das Gehäuse der Sandalwood Edition mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Dicke von 8 mm aus Edelstahl. Dadurch ist sie auch bis 5 ATM wasserdicht. Das ist etwas mehr als der übliche Wert von nur 3 ATM (spritzwasserfest). Wer damit nicht schwimmt, duscht oder ähnliches wird keine Nachteile im Vergleich zu einer konventionellen Uhr aus Metall feststellen und lange Freude an diesem Produkt haben. Sollte wider Erwarten doch eine Problematik auftreten, darf sich gerne an den Hersteller gewendet werden. Jede Uhr beinhaltet eine einjährige Garantie.
Zusätzlich ist vor allem Sandelholz für seinen außergewöhnlich hohen Härtegrad und seine besondere Langlebigkeit bekannt. Aufgrund des metallischen Gehäuses wiegt sie mit 100 Gramm auch ein bisschen mehr als eine reine Holzuhr. Sie fühlt sich aber durchaus angenehm an beim Tragen. Wir sind sogar der Meinung, dass das extra Gewicht ein Vorteil ist und der an sich schon stilvollen Uhr noch zusätzliche Wertigkeit verleiht! Das Echtholz strahlt eine natürliche Wärme aus und sorgt für einen unvergleichlich angenehmen Tragekomfort. Dazu rutscht die Holzuhr nicht und schmiegt sich perfekt um das Handgelenk.
Verschlossen wird die Uhr durch eine Faltschließe aus Edelstahl. Auf der Unterseite des Gehäuses finden sich die Initialen des Unternehmens. Auf der Oberseite wird gehärtetes Mineralglas verwendet. Und im Inneren wird die Uhr von einem hochwertigen japanischen Miyota Quarzuhrwerk angetrieben. Dies steht für höchste Präzision und Qualität. Deshalb ist es ein recht beliebtes Uhrwerk für Armbanduhren. Die Konstruktion beinhaltet drei Zeiger, aber keine Datumsanzeige. Kunden des Unternehmens schwören, dass ein Quarzwerk von Miyota selbst nach 30 Jahren noch so genau funktioniert wie ein Uhrwerk in einer Rolex.
Nachhaltigkeit
Bei der Kaufentscheidung für eine Armbanduhr aus Holz besitzt der Aspekt der Nachhaltigkeit einen entscheidenden Faktor. Dabei geht es um Fragen wie „Woher stammt das Holz? Wie wird die Uhr produziert? Was wird für die Umwelt getan?“ Oliver Redmont hat sich zum Ziel gesetzt der Natur mehr zurückzugeben als ihr zu nehmen. Daher lässt das Unternehmen von der Non-Profit-Organisation Onetreeplanted.org pro verkaufte Uhr 5 Bäume pflanzen. Ebenso wird für die Herstellung der Uhren Holz aus FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierten Quellen verwendet. Mehr Informationen hierzu findet ihr in unserem Artikel über das Unternehmen Oliver Redmont.
Fazit zur Oliver Redmont Sandalwood Edition
Die Uhr hat einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen. Besonders die Liebe für Details sticht heraus. Unsere Redaktion ist besonders angetan von dem gelungenen Design und hebt beide Daumen nach oben. Wir sind der Meinung, dass die Sandalwood Edition sowohl zu einem Anzug, als auch zu legerer Kleidung im Alltag passt. Man wird den Kauf dieser Holzuhr nicht bereuen und leistet dabei einen Beitrag zum Erhalt des Regenwalds.
Hier finden Sie weitere Modelle: