Gerade in der modernen Welt, werden individuelle Designs von den Kunden gewünscht. Holzuhren bieten dabei den großen Vorteil, dass unterschiedliche Holzarten viele unterschiedliche Designs mit individueller Maserung ermöglichen. Jeder Baum ist einzigartig, so auch die Uhren. Natürliches Design für natürliche Menschen. Auch beim Tragekomfort, stechen die Uhren hervor. Hier macht sich die geringe Dichte des Holzes bemerkbar. Diese lässt die Uhr am Handgelenk leicht aber dennoch kompakt und sicher erscheinen. Hervorzuheben ist die tolle Eigenschaft, dass sich das Material, im Gegensatz zu Metall, sofort angenehm an die Hauttemperatur anpasst und nicht kalt und unangenehm wirkt.
Holz- oder Lederarmband?
Der große Vorteil eines hölzernen Armbands gegenüber einer Version mit Leder liegt vor allem am Verschleiß. Ein ledernes Armband wird vergleichsweise schnell beschädigt und nach einer gewissen Zeit unansehnlich. Dagegen behält ein hölzernes Armband über Jahre sein hochwertiges Äußeres. Allerdings bietet eine Uhr aus Holz nicht nur Vorteile, es existieren auch negative Aspekte. Deshalb sollten die Besitzer einer Holzuhr stets besonders Acht geben. Zwar ist das Accessoire gegen Spritzwasser resistent, beim Schwimmen oder in der Dusche muss jedoch auf die Uhr verzichtet werden. Ebenso ist die Anfälligkeit für Kratzer ein bisschen höher als bei Metalluhren. Wer dies jedoch beim Tragen der Uhr im Hinterkopf behält wird auch in Zukunft über viele Jahre hinweg das natürliche und edle Aussehen seiner Holzuhr genießen können.
Die richtigen Holzarten für ihre Armbanduhr aus Holz
Es ist gar nicht so einfach, die richtige Uhr zu finden, oder? Bereits für die die Auswahl der unterschiedlichen Holzarten gibt es viele Möglichkeiten. Bei allen hier angebotenen Holzarten für die Armbanduhren werden ausschließlich Reststücke verwendet. Darüber hinaus müssen diese Reststücke aus nachhaltig geernteten Hölzern stammen. Somit trägt man nicht nur eine schicke Uhr am Arm, sondern auch noch eine ökologisch nachhaltige Uhr.
Ahornholz ist sehr feinporig und wegen seiner Elastizität besonders angenehm zu bearbeiten. Bambus ist ein sehr strukturelles Holz, das in seiner gelben bzw. hellbraunen Farbe ein besonderer Hingucker am Handgelenk ist. Butternuss Uhren sind extrem spannend. Es ist ein sehr weiches Holz, dass durch seine honiggelbe Farbe und typisches Muster überzeugt. Es ist ein Holz mit Charakter, was man unweigerlich spürt, wenn die Butternussbaumelemente am Handgelenk glänzen. Das mehrfarbige Sandelholz ist ein absoluter Hingucker. Es schimmert von schwarz bis grün und wird gerne gemeinsam mit Rosen- oder Ahornholz kombiniert. Es ist sowohl alterungs- als auch witterungsbeständig und vor allem durch seine Musterung überzeugend. Die Auswahl scheint schier unendlich. Denn weiter im Programm sind Uhren aus dem weichen Rosenholz sowie Walnussholz. Besonders pfiffig ist auch das tropische Zebranoholz, das seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Die Grundfarbe des Edelholzes ist dunkelbraun, doch ist es mit feinen schwarzen Farbäderchen durchzogen.