Ein ganz frisches, junges Label aus Bayern möchte mit seinen Holzuhren die Welt erobern. Das zumindest hat der Gründer Martin Jetzlsperger mit Prachtholz vor. Die Idee entstand bei der Gründung seines ersten Onlineshops 2017 Hier hat er zuerst personalisierbare Produkte aus Holz angeboten. Nach und nach ist der Shop um neue Produkte gewachsen und es wurden Holzuhren von einigen Holzuhrenherstellern mit aufgenommen.
Wo werden die Prachtholz Uhren verkauft?
Gegründet wurde das Unternehmen in Oberbayern, in der Nähe von Ingolstadt. Für den Gründer waren Uhren schon immer faszinierend. So hat er im Jahr 2013 einen Onlineshop für Kinderuhren eröffnet und hat auch stationär im Handel Uhren verkauft. Holzuhren sind seine besondere Liebe. In seiner Werkstatt baut er öfters verschiedene Tischuhren oder Wanduhren aus Holz.
2019 war es dann so weit. Ein Produzent war gefunden und das Design war gelungen. So hat man die Marke Prachtholz gegründet. An der noch kleinen aber feinen Auswahl an Modellen merkt man, dass sich Prachtholz noch in den Kinderschuhen befindet. Der Fokus liegt zu Beginn auf wenige, aber dafür gut durchdachte Modelle. Ziel ist es die Auswahl stetig zu erweitern und immer wieder moderne und innovative Armbanduhren aus Holz auf den Markt zu bringen.
Als Holzarten können nur Harthölzer benutzt werden, so fiel zum Start die Entscheidung auf Ahorn, Ebenholz und Sandelholz. Dieses Holzarten haben viele Vorteile. Sie wirken beispielsweise antibakteriell, sind robust und haben eine schöne Struktur bzw. Farbgebung.
Woher kommt der Name?
Woher stammt eigentlich der Name Prachtholz? Eine Kombination aus prächtig und Holz beschreibt die Uhren perfekt, denn was gibt es schöneres, als aus einem Stück Holz so eine wunderschöne handgefertigte Uhr zu erschaffen? Dass und die Naturverbundenheit wollte der Hersteller in einem Namen vereinen. Der Name Prachtholz schien daher perfekt.
Das Design ist so gestaltet, dass man die Holzuhr sowohl zum Businessoutfit als auch zur Tracht tragen kann. Besonders gelungen ist die Damenuhr Prachtholz Dahlie mit dem Roséfarbenen Ziffernblatt und dem robusten Ahornholz. Die Uhr ist ein wahrer Hingucker für die Damenwelt.
Natürlich ist hier Qualität ein wichtiger Punkt, deshalb werden für Prachtholz Holzuhren hochwertige Seiko Quarzuhrwerke verwendet. In Kombination mit dem robusten Hartholz und einer sauberen Verarbeitung hat der Kunde sehr lange Freude an seiner Uhr.
Was tut Prachtholz für die Umwelt?
Nachhaltigkeit wird bei Prachtholz großgeschrieben. So werden Batterien z. B. ordnungsgemäß in den Recyclingkreislauf mit Hilfe eines professionellen Dienstleisters zurückgeführt. Das Holz für die Uhren stammt meist aus Resthölzern der Möbelindustrie. Prachtholz lässt außerdem pro verkaufter Uhr einen Baum pflanzen. Hier werden verschiedene Projekte unterstützt. Zuletzt wurde für die Aufforstung des Königswaldes in Ontananga gespendet. Zusätzlich sparen die kreativen Holzverpackungen Verpackungsmüll.